Satzung | Geschäftsstelle | Vorstand

Leitbild des Landesverbandes für Pflege- und Adoptiveltern im Land Sachsen-Anhalt e.V.

Der Landesverband ist ein Selbsthilfe- und Betroffenenverband. Er ist ein Zusammenschluss von örtlichen Zusammenschlüssen der Pflege- und Adoptivfamilien und Einzelmitgliedern im Land Sachsen-Anhalt.

Wir haben uns folgende Ziele gesetzt:
  • Behinderten und nichtbehinderten Kindern ein Aufwachsen in Familien zu ermöglichen
  • Verbesserung der Rahmenbedingungen des Pflegekinderwesens auf kommunaler Ebene und     Landesebene
  • Initiierung und Stärkung der Selbsthilfe der Pflege- und Adoptivfamilien durch Zusammenschlüsse der Betroffenen als Initiativen, Gruppen, Gesprächskreise, Elternstammtische und Vereine
  • Information der Öffentlichkeit über die besondere Lebenssituation und die besonderen Bedürfnisse der Pflege- und Adoptivkinder und ihrer Familien
  • Gewinnung von Familien, die Kinder aufnehmen möchten
Zur Erreichung dieser Ziele beabsichtigen wir folgende Schritte
  • Enge Vernetzung und Austausch zwischen den Zusammenschlüssen
  • Lobbyarbeit mit der politischen Ebene im Rahmen der Kommunen und des Landes
  • Aufbau eines Netzwerkes der Beteiligten im Pflegekinderwesen
  • Zusammenarbeit mit dem Fachzentrum für Pflegekinderwesen
  • Hilfe bei Präzedenzfällen der Pflegekinderhilfe, bei denen grundsätzliche Fragen der Pflegekinderhilfe im Land Sachsen-Anhalt oder in einzelnen Kommunen berührt werden.
  • Zusammenarbeit mit den Jugendämtern und Trägern der freien Jugendhilfe zur Entwicklung der Pflegekinderhilfe
  • Zusammenarbeit und Mitarbeit in der Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände (LAGF)
  • Zusammenarbeit mit den Selbsthilfeorganisationen anderer Bundesländer im Rahmen der Bundesorganisation AGENDA
  • Unterstützung der AGENDA bei deren Arbeit in der Bundesinteressengemeinschaft für Pflegefamilien (BIP)
Nach oben scrollen